Laufen für mehr Akzeptanz! Die 16. Ausgabe des Life Run der Berliner Aids-Hilfe setzt ein starkes Zeichen: für Respekt und Solidarität mit Menschen...
Sportverband | Berliner Leichtathletik-Verband e.V.
Der heutige Berliner Leichtathletik-Verband e.V., der sich als Nachfolger des VBAV am 22. Oktober 1949 gründete, ist der älteste Landesverband in der deutschen Leichtathletik.
Die Berliner Top-Athleten sind in den vergangenen Jahren erfolgreich wie lange nicht. 5 Athleten konnte der BLV im Jahr 2016 nach Rio zu den Olympischen Spielen schicken: Robert Harting, Christoph Harting, Julia Harting (geb. Fischer – alle Diskus), Charlene Woitha (Hammer) sowie Lucas Jakubczyk im Sprint (100m und 4x100m-Staffel). Alle Athleten gehören dem SCC Berlin an. Auch Melanie Bauschke (Weitsprung, LAC Olympia 88) hatte die Qualifikation für Rio geschafft, musste aber leider verletzungsbedingt zuhause bleiben.
Nun schaut der BLV gemeinsam mit seinen Top-Athleten Richtung 2018, wo die Leichtathletik-Europameistersc
Erfreulich sind auch die Entwicklung der Vereine und der Mitgliedszahlen in den vergangenen zehn Jahren. Beim 100. BLV-Geburtstag am 15. November 2004 zählten wir 67 Vereine mit 10.731 Mitgliedern – heute sind es 70 Vereine mit 10.357 Aktiven. Die größte Leichtathletik-Abteilung in Berlin hat mit 1.734 Mitgliedern weiterhin der SC Charlottenburg, gefolgt vom SC Tegeler Forst (824) und dem VfV Spandau (597). Kleinster Verein mit drei Mitgliedern sind die Weltraumjogger Berlin.
Am 3. Oktober 2025 fand der Berlin-Marsch statt: 55 km oder 30 km zu Fuß quer durch Berlin – von Köpenick über Innenstadtklassiker wie Brandenburger...
Mehr Teamsprit geht nicht! Anspruchsvoll, nass, herausfordernd – der Obstacle City Run verwandelt den Olympiapark Berlin in ein echtes Hindernis...
Mitten im Tegeler Forst, zwischen hohen Bäumen und dem Duft von Moos, beginnt wieder die Sägerserie, wo die Läufer im wahrsten Sinne zersägt werden...
Am 24. September 2025 fand im Berliner Olympiastadion der Fair-Play-Lauf der DOG Berlin statt – unter dem Motto „Wir laufen für die Spiele“. Mehr als...
Der Berlinathon ist mehr als ein Lauf – er ist ein Fest. Eine Mischung aus Kultur, Kiez und purer Gemeinschaft. Neulinge treffen auf...
Stell Dir vor, die Straßen vibrieren, jede Bewegung spürt man im ganzen Körper. Hier wird Energie greifbar, Teamgeist sichtbar und jeder Schritt zum...
Am 7. September 2025 fand der 39. Kreuzberger Viertelmarathon statt. Mit Teilnehmenden aus allen Generationen wurde der ganze Tag zu einem...