Der SCC Berlin veranstaltet seinen 14. Run & Jump. In der Rudolf-Harbig-Halle messen sich am 4. Adventswochenende Sportlerinnen und Sportler...
Sportverband | Berliner Leichtathletik-Verband e.V.
Der heutige Berliner Leichtathletik-Verband e.V., der sich als Nachfolger des VBAV am 22. Oktober 1949 gründete, ist der älteste Landesverband in der deutschen Leichtathletik.
Die Berliner Top-Athleten sind in den vergangenen Jahren erfolgreich wie lange nicht. 5 Athleten konnte der BLV im Jahr 2016 nach Rio zu den Olympischen Spielen schicken: Robert Harting, Christoph Harting, Julia Harting (geb. Fischer – alle Diskus), Charlene Woitha (Hammer) sowie Lucas Jakubczyk im Sprint (100m und 4x100m-Staffel). Alle Athleten gehören dem SCC Berlin an. Auch Melanie Bauschke (Weitsprung, LAC Olympia 88) hatte die Qualifikation für Rio geschafft, musste aber leider verletzungsbedingt zuhause bleiben.
Nun schaut der BLV gemeinsam mit seinen Top-Athleten Richtung 2018, wo die Leichtathletik-Europameistersc
Erfreulich sind auch die Entwicklung der Vereine und der Mitgliedszahlen in den vergangenen zehn Jahren. Beim 100. BLV-Geburtstag am 15. November 2004 zählten wir 67 Vereine mit 10.731 Mitgliedern – heute sind es 70 Vereine mit 10.357 Aktiven. Die größte Leichtathletik-Abteilung in Berlin hat mit 1.734 Mitgliedern weiterhin der SC Charlottenburg, gefolgt vom SC Tegeler Forst (824) und dem VfV Spandau (597). Kleinster Verein mit drei Mitgliedern sind die Weltraumjogger Berlin.
Durch Berg und Tal im Tegeler Forst – das ist auch dieses Jahr das Motto vom Herbstwaldlauf. Der Laufklassiker geht mittlerweile in die 67...
Erst so richtig in der Natur auspowern und anschließend bei tropischen Temperaturen und erholsamem Wellenrauschen die Beine hochlegen. Das ist der...
Herausfordernd. Schweißtreibend. Gnadenlos. – das ist die Sägerserie. Beim Abschluss und großen Finale der Serie messen sich dieses Wochenende...
Drei Läufe an drei Samstagen im Oktober. Eine Menge Berge im Tegeler Forst und knapp 70 Höhenmeter allein auf dem letzten Kilometer. Nur wenige...
Beim SC Siemensstadt wird die Nacht zum Tag. Alle, die den Verein schon einmal kennenlernen wollten, kommen beim Nachtschwärmer-Sport vollends auf...
Die Schuhe sind geschnürt, noch etwas Dehnen – gleich muss es losgehen. Die Anspannung steigt. Der Kopf und die Konzentration sind bei den über 250...
Sport für alle und noch vieles mehr! Der Startschuss für den ersten Vereinslauf in der Geschichte des SC Siemenstadt ist gefallen!