In der Schwimm-und Sprunghalle im Europasportpark verfolgen die Spitzenschwimmer – besonders die des Elite Swimming Team of Berlin – ein ganz...
Sportverband | Berliner Schwimm-Verband e.V.
Berlin hat im deutschen Schwimmsport schon immer eine herausragende Rolle gespielt. So wurde mit dem Schwimm-Club Neptun Berlin 1878 der erste deutsche Schwimmverein gegründet. Der Deutsche Schwimm-Verband traf sich zu seiner Gründung im August 1886 gleichfalls an der Spree, und der Berliner Schwimm-Verband – 1889 entstanden und 1949 neu gegründet – gehörte zu den ersten deutschen regionalen Schwimmverbänden.
Und heute? Heute trifft sich in dem imposanten Schwimmhallenkomplex im Europasportpark an der Berliner Landsberger Allee die Weltelite des Schwimmsports zu den Weltcup-Veranstaltungen, und die deutsche Spitzenklasse misst sich in regelmäßigen Abständen bei den nationalen Titelkämpfen, welche zumeist auch Ausscheidungswettbewerbe für die großen internationalen Höhepunkte sind.

Der Berliner Schwimm-Verband zählt zur Zeit knapp 28000 Mitglieder, die in 72 Vereinen erfasst sind und sich allen Facetten des Schwimmsports widmen. Die Spitzenleistungen der Berliner Aktiven auf verschiedenen Ebenen können sich sehen lassen. Im Wasserspringen stellt Berlin seit vielen Jahren einen Teil der deutschen Nationalmannschaft und ist auch im Jugendbereich einer der besten Verbände. Im Wasserball sind die Wasserfreunde Spandau 04 mit Dutzenden Meisterschafts- und Pokalgewinnen seit Jahrzehnten das Symbol für den deutschen Wasserballsport. Und selbst die kleine, aber feine Gruppe der Synchronschwimmerinnen kam schon mit so mancher Meisterschaftsmedaille heim. In dieses Lob muss unbedingt der Berliner Mastersbereich mit einbezogen werden. Ungezählt die Medaillen, die von den Aktiven der „älteren Jahrgänge“ bei Masters-, Welt- oder Europameisterschaften und nationalen Titelkämpfen erworben wurden.
Viele Berliner Schwimmvereine, denen zurzeit 37 Schwimmhallen zur Verfügung stehen und für die der Berliner Senat ein umfangreiches, rund 50 Millionen Euro teures Sanierungspaket geschnürt hat, widmen sich mit großem Engagement auch dem Breitensport. Sie bieten Anfängerkurse und Aqua-Fitness-Möglichkeiten an, betreuen Kleinstkinder sowie Senioren und organisieren Wasserballturniere für die Schulen.
Bunter Alltag eines Verbandes, der sein erfolgreiches Wirken vor allem den vielen Ehrenamtlichen verdankt.
Ein fester Termin im Kalender aller Schwimmerinnen und Schwimmer mit und ohne Handicap ist der Wasra-Cup. Seit Jahren entwickelt sich die...
Hier ist Schwimmen mehr als nur ein Sport! Ein Schwimmverein ist ein Ort, wo sich Menschen unabhängig von Altersklassen, sozialer...
Hier steht wirklich keiner alleine da! Beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Landesliga starten die besten Schwimmer Berlins Seite an...
Vollgas in der Sporthalle im Sportforum Hohenschönhausen! Hier findet die Bestenermittlung der langen Strecken für die offenen Klassen und Jahrgänge...
„Einer für alle – alle für einen“. Unter diesem Motto veranstaltet der Berliner Schwimmverband den Deutschen Mannschaftswettbewerb der Jugend...
Auch in diesem Jahr veranstalten die Berliner Wasserratten ihr traditionelles 24-Stunden-Schwimmen, welches Schwimmbegeisterte in das Stadtbad...
Zusammen macht es gleich doppelt so viel Spaß! Immerhin sind Wettkämpfe für jeden Schwimmer etwas Aufregendes. So auch für Elisa Sternberger vom...