Die Turnhalle wurde zur leuchtenden Erlebniswelt: Beim Taschenlampen-Special erlebten die Kinder einen Abend voller Bewegung, Spannung und Lichterzauber.
Sportverein | Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.
Der SC Siemensstadt (Sport Club Siemensstadt Berlin e. V., SCS) ist ein Sportverein aus Berlin im Ortsteil Siemensstadt des Bezirks Spandau. In der heutigen Struktur existiert der Verein seit 1975.
Der SCS hat eine recht verwickelte Fusionsgeschichte: Der älteste der Stammvereine ist der am 11. Februar 1900 im Bezirk Friedrichshain gegründete Fußballverein Berliner Sport Club Wacker 1900. Diesem Ursprungsverein trat 1914 der Fußball-Club Wacker 1912 bei. Nachdem durch die Expansion des Firmengeländes der Firma Siemens und die Ansiedlung der Firmenangehörigen in Berlin der neue Ortsteil Siemensstadt entstanden war, gründeten Mitarbeiter der Firma drei neue Sportvereine: 1907 den Turnverein Nonnendamm Siemensstadt, 1919 den Schwimmverein Siemens sowie 1921 die Sportvereinigung Siemens. Diese Vereine durften in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur nicht mehr selbständig bestehen und wurden 1938 zwangsweise zusammengeführt zur Betriebssportgemeinschaft Siemens. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren zunächst alle Sportvereine verboten; erst 1949 erlaubten die Kontrollratsgesetze der alliierten Siegermächte wieder Neugründungen. Dabei entstanden in Siemensstadt aus den Vorgängervereinen der allgemeine Sportverein Turn-Sport-Verein Siemensstadt und der Fußballverein 1. Fußball Club Stern Siemensstadt. Der TSV spaltete sich 1951 vorübergehend in die Vereine Turnverein Siemensstadt 07 und Sportverein Siemensstadt auf, fand aber 1958 wieder unter dem Namen Turn- und Sportverein Siemensstadt zusammen. Bei den Fußballvereinen fusionierte 1971 der 1. FC Stern Siemensstadt mit dem zwischenzeitlich neu gegründeten Berliner Sport Club Wacker 1900 zur Spielvereinigung Wacker Siemensstadt. Die Fusionsgeschichte fand 1975 ihren Abschluss, als sich die SV Wacker Siemensstadt und der TSV Siemensstadt zum SC Siemensstadt zusammenschlossen.
Der SC Siemensstadt gehört nach den Mitgliederzahlen zu den 10 größten Vereinen Berlins (ca. 6.500 Mitglieder). Der Verein betreibt für den Senat von Berlin das Sport Centrum Siemensstadt, das für den Freizeitsport auch über die Grenzen des Ortsteils hinaus große Bedeutung hat. Für die hier durch den Verein durchgeführten Veranstaltungen und Sportkurse erhielt der SC Siemensstadt bereits Auszeichnungen durch den Landessportbund Berlin sowie von der Berliner Ärztekammer.
Die Deutsche Meisterschaft Masters III S-Standard 2025 fand im Sport Centrum Siemensstadt in Berlin statt. Auf dem Parkett präsentierten Deutschlands beste Tänzerinnen und Tänzer ihr Können. Mit dabei waren auch die amtierenden Weltmeister 2024, Alexandra Kley und Gert Faustmann, die...
Ein Jahr voller Einsatz – auf und neben dem Platz. Auf der Meisterehrung des SC Siemensstadt stehen die Menschen im Mittelpunkt, die diesen Verein lebendig machen. Viele...
Ein Sommerferiencamp voller Abwechslung und Spaß. Beim Sport Club Siemensstadt gibt es keinen Platz für Langeweile: Sport, Spiel und gemeinsames Entdecken machen jede...
Der Sport Club Siemensstadt – ein Verein mit Tradition, mit Herz, mit Zukunft. Und das soll gebührend gefeiert werden. Zwei Tage lang heißt es: Party im Sport Centrum...


